Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB
1. Allgemeines
1.1. Für sämtliche Geschäfte
zwischen dem Kunden und uns gelten ausschließlich diese Lieferbedingungen, von
denen der Kunde Kenntnis erhalten hat. Spätestens durch die Auftragserteilung
anerkennt der Kunde diese Lieferbedingungen auch für künftige Geschäfte, bei
denen nicht ausdrücklich auf diese Lieferbedingungen Bezug genommen wird.
1.2. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen nur dann
Wirksamkeit, wenn sie von uns ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden.
1.3. Von diesen Lieferbedingungen abweichende oder ergänzende Vereinbarungen
bedürfen der Schriftform.
1.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Lieferbedingungen unwirksam sein, so
berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer
Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist
durch eine wirksame, die ihr dem Sinn und Zweck nach am nächsten kommt, zu
ersetzen.
2. Vertragsabschluss
2.1. Unsere Angebote sind freibleibend.
2.2. Der Kunde ist an seinen Auftrag zwei Wochen ab dessen Eingang bei uns
gebunden.
2.3. Aufträge des Kunden gelten erst durch unsere schriftliche Bestätigung,
Lieferung der Ware oder Übersendung der Rechnung als angenommen.
2.4. Wir behalten uns vor, die Ausführung von Aufträgen abzulehnen.
3. Preise, Verpackung, Fracht
3.1. Alle Lieferungen erfolgen zu den zum Zeitpunkt der Lieferung geltenden
Preislisten.
3.2. Preisänderungen zwischen der Auftragserteilung und der Lieferung bleiben
insbesondere für den Fall vorbehalten, dass durch Maßnahmen des Gesetzgebers,
der Verwaltung, der Paritätischen Kommission, oder durch Wechselkursänderungen
eine Erhöhung der Rohstoff-, Hilfsstoff- bzw. Herstellungskosten eintritt. Wir
setzen den Kunden vor Versand der Ware von der Anhebung der Preise unverzüglich
in Kenntnis und räumen ihm ein Rücktrittsrecht ein, das innerhalb von 10 Tagen nach
Eingang der Mitteilung durch eingeschriebenen Brief auszuüben ist.
3.3. Unsere Preise verstehen sich inklusive Alkoholsteuer und Mehrwertsteuer,
inklusive Verpackung.
3.4. Abweichungen von den Notierungen unserer Preislisten und von unseren
Konditionen bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung. Unsere
Vertreter sind nicht berechtigt, solche Abweichungen mündlich zuzusagen.
4. Zahlung, Zahlungsverzug, Aufrechnung
4.1. Unsere Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug
zahlbar.
4.2. Wir behalten uns vor, an neue, uns unbekannte Kunden, nur gegen Vorkasse
zu liefern.
4.3. Wir nehmen Schecks nur zahlungshalber und nicht an Erfüllung statt an.
Erst deren Einlösung bewirkt ein Erlöschen der Schuld entsprechend dem Eingang.
Durch nicht gedeckte Schecks oder Bankabbuchungen anfallende Kosten und
Gebühren trägt der Kunde.
4.4. Zahlungen sind nur dann schuldbefreiend, wenn sie entweder an uns oder
unseren schriftlichen Bevollmächtigten geleistet werden.
4.5. Bei verspäteter Zahlung berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 5% über
dem jeweiligen Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank, beginnend mit dem
31. Tag nach Rechnungsdatum.
4.6. Die mit der Einbringung verbundenen Mahn-, Inkasso-, Auskunfts- und
sonstigen Kosten trägt der Kunde.
4.7. Führt eine nach Vertragsabschluss eingetretene oder bekanntgewordene
Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Kunden zu einer Gefährdung der
Erfüllung unseres Zahlungsanspruches, kommt der Kunde trotz Mahnung und
Nachfristsetzung seiner Schuldnerpflicht nicht nach oder entstehen sonst
berechtigte Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Kunden (etwa auch durch
Änderung der Rechtsform seines Unternehmens), so können wir Vorauszahlung
und/oder sofortige Begleichung aller offenen Rechnungen und/oder Sicherheit in
Höhe des Warenwertes verlangen und/oder noch nicht ausgelieferte Waren
zurückbehalten und/oder unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Waren zurückholen
bzw. zurückverlangen und/oder vom Vertrag zurücktreten.
4.8. Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten
Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungrecht ausüben.
5. Lieferung
5.1. Sofern der Versand auf Euro-Paletten erfolgt und kein Austausch bei
Anlieferung vorgenommen wird, bleiben die Paletten unser Eigentum. Sie sind
nach Möglichkeit schnellstens, jedoch spätestens nach Ablauf von 2 Monaten
frachtfrei und in gebrauchsfähigem Zustand an uns zurückzugeben. Für nicht
zurückerhaltene Paletten müssen wir den Selbstkostenpreis ohne jeden Abzug in
Rechnung stellen. Sonstiges Leergut wird von uns nicht zurückgenommen.
5.2. Die Nichteinhaltung vereinbarter Lieferfristen berechtigt den Kunden erst
dann zur Geltendmachung der ihm gesetzlich zustehenden Rechte, wenn er uns eine
Nachlieferfrist von mindestens 14 Tagen gewährt hat. Diese Frist beginnt mit
dem Zeitpunkt des Einganges eines Mahnschreibens bei uns. Eine Verpflichtung
zur Leistung von Schadenersatz aus dem Titel des Verzuges besteht nur bei
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits. Von uns nicht zu vertretende
Störungen im Geschäftsbetrieb, z.B. Streiks oder Aussperrungen, sowie Fälle
höherer Gewalt auf Seiten eines Zulieferers, führen zu einer entsprechenden
Verlängerung der Lieferfristen und berechtigen uns auch zum Rücktritt vom Vertrag,
ohne dass der Kunde aus dieser Verzögerung oder aus dem Rücktritt
Schadenersatzansprüche herleiten kann. Der Kunde ist in diesen Fällen
seinerseits befugt, von der Durchführung des Vertrages Abstand zu nehmen,
sofern er uns nach Ablauf der vereinbarten Lieferfrist zur Lieferung auffordert
und gleichzeitig für den Fall der Nichtleistung innerhalb von zwei Wochen nach
Eingang des Mahnschreibens bei uns die Erklärung des Rücktritts vom Vertrag
androht.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Entrichtung des
Kaufpreises sowie Berichtigung sämtlicher aus der Geschäftsbeziehung sonst
entstandenen Forderungen unser Eigentum.
6.2. Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich entsprechend auch auf durch
Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware entstehende Erzeugnisse, die der
Kunde für uns verwahrt.
6.3. Dem Kunden steht die Befugnis zu, die von uns gelieferte Ware oder das
unter ihrer Verwendung hergestellte Erzeugnis im ordnungsgemäßen Geschäftsgang
an Dritte weiterzuveräußern. Der Kunde tritt bereits bei Vertragsabschluss alle
hieraus entstehenden Ansprüche gegen seine Abnehmer mit allen Nebenrechten an
uns ab, bleibt jedoch zur Einziehug berechtigt, solange er sich nicht in Verzug
befindet. Wir sind berechtigt, die Abnehmer von der Abtretung zu verständigen
und/oder vom Kunden den Vermerk der Abtretung in seinen Büchern zu verlangen.
Der Kunde hat uns alle Unterlagen und Informationen zu geben, die zur
Geltendmachung unserer Rechte erforderlich sind.
6.4. Unsere Zustimmung zur Weiterveräußerung, zur Einzugsermächtigung, zur
Verarbeitung oder Vereinigung erlischt ohne weiteres im Zeitpunkt der
Zahlungseinstellung sowie der Beantragung oder Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Kunden.
6.5. Die Verpfändung oder
Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware bzw. Forderung vor vollständiger
Begleichung aller bisherigen Verbindlichkeiten ist dem Kunden untersagt. Sollte
die bereits gelieferte, aber noch in unserem Eigentum stehende Ware, oder
sollten die im voraus abgetretenen Forderungen Gegenstand einer
Zwangsvollstreckung werden, so trifft den Kunden die Verpflichtung, uns die
getroffene Maßnahme unter Beifügung entsprechender Unterlagen unverzüglich
mitzuteilen.
7. Gewährleistung und Schadenersatz
7.1. Der Kunde hat die gelieferte Ware nach Erhalt unverzüglich auf
Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mangelfreiheit hin zu prüfen.
7.2. Beanstandungen erkennbarer Mängel sind bei sonstigem Ausschluss sogleich
bei der Lieferung durch Vermerk auf dem Lieferschein zu rügen. Andere Mängel
sind unverzüglich nach deren Entdecken schriftlich zu rügen.
7.3. Unsere Gewährleistung für Sachmängel beschränkt sich auf die Lieferung von
Ersatzware gleicher Art und Menge. Unterbleibt die Ersatzlieferung innerhalb
einer angemessenen Frist, so steht dem Kunden das Recht zu, die Herabsetzung
des Kaufpreises oder die Rückgängigmachung des Vertrages zu verlangen.
7.4. Schadenersatzansprüche des Kunden, insbesondere wegen Verzugs,
Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei
Vertragsabschluss, Mangelfolgeschadens oder wegen unerlaubter Handlungen sind
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
beruhen.
8. Widerrufsbelehrung ÖSTERREICH
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 7 Werktagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und einer ausführlichen Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von Euro 40,- nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertragliche vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung kostenfrei. Der Widerruf ist zu richten an:
mn-Edelbrände, Klosterneuburgerstrasse 1/13, 1200 Wien
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen
Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene
Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der
Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache
ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich
gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht
vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und
alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen
sind zurückzusenden.
Ende der Widerrufsbelehrung Österreich
Absatz 1 Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch
Das
Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach
Kundenspezifikation, nach Kundenwunsch, angefertigt werden (z. B.
Sonderfüllungen) oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten
sind.
Absatz 2 Kontrolle der Waren auf Abnutzung
Bitte
vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte
möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen
Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende
Zusatzverpackung. Senden Sie die Waren bitte als versichertes Paket an uns
zurück und bewahren Sie den Einlieferungsbeleg auf. Wir erstatten Ihnen auch
gern auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu
tragen sind.
Absatz 3 Rücksendung
Bitte rufen
Sie vor Rücksendung unter der Telefonnummer: 0043 676 / 4137856 bei uns an, um
die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie uns eine
schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.
Bitte beachten Sie, daß die in die in den Absätzen 1 bis 3 genannten Modalitäten nicht eine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind oder darstellen.
Rücklieferkosten in dem Fall des Widerrufs
Machen Sie
von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen
Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten
entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 60
Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum
Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für
Sie kostenfrei.
9. Datenübermittlung
Wir machen im Rahmen der Auftragsabwicklung von der Datenverarbeitung Gebrauch (z.B. Ausgangsrechnungen, Buchhaltung). Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden.
10. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird für beide Teile das sachlich zuständige Bezirksgericht in Wien vereinbart.